'Celtic Fields' – Stiefkinder der
Archäologie Archaeology's stepchildren
Spuren urgeschichtlicher Beackerung in West-,
Mittel-, Ost- und Nordeuropa Traces of prehistoric farming in Western,
Central, Eastern and Northern Europe: Langen-NW, Rhein-Main-Ebene, Hessen
Rhine-Main Plain, Hesse
Weiter more...
Nordwestlich von Langen finden sich im Wald zahlreiche Parzellierungsspuren
vom Typ Sachsenhausen in
teilweise recht kräftiger Ausprägung. In Grafikmitte deutet sich sogar eine
Kammerung vom Typ Przemęt an. Von Bedeutung ist hier, dass es eine Reihe von
natürlichen abflusslosen Senken gibt, die auch in unmittelbarer Nähe der
Parzellierungsspuren liegen. Hier böte sich eine im Gebiet ziemlich einmalige
Chance, die Bewirtschaftungsphase durch die palynologische Untersuchung der
Verlandungssedimente zu charakterisieren und zu datieren. Eine zweite
Grabhügelgruppe liegt im Süden dicht nördlich der Kläranlage, außerdem liegt ein
einzelner Grabhügel im Nordosten. Zugleich zeigt die Grafik eindrucksvoll die
Gefahren der unbemerkten Zerstörung der Ackersysteme: Das Kiesabbaugebiet im
Norden ist inzwischen erheblich erweitert, nordwestlich der kleinen
Grabhügelgruppe ist ein Gutteil der gut erhaltenen Spuren inzwischen
abgebaggert. Und: wo die Forstwirtschaft so intensiv eingreift wie am
Westrand der Grafik, gehen Spuren unwiederbringlich verloren!
Fortsetzung nach Süden: Egelsbach-West, nach
Norden:
Sprendlingen-Buchschlag-NW.
Northwest of Langen, numerous
Sachsenhausen-type parcellation traces can be found in the forest, some of
which are quite pronounced. In the centre of the graphic, there is even a hint
of Przemęt-type chambering. It is significant here that there are a number of
natural drainless depressions that are also located in the immediate vicinity of
the parcellation traces. This would offer a rather unique opportunity in the
area to characterise and date the management phase through the palynological
study of the sediments of sedimentation. A second group of barrows lies to the
south, close to the north of the sewage treatment station, and there is also a
single barrow to the north-east. At the same time, the graphic impressively
shows the dangers of the unnoticed destruction of the arable systems: The
gravel extraction area in the north has been considerably expanded in the
meantime, and northwest of the small group of tumuli a good part of the
well-preserved traces has been dredged away in the meantime. And: where
forestry intervenes as intensively as on the western edge of the graphic, traces
are also irretrievably lost! Continuation to the south:
Egelsbach-West, tothe north:
Sprendlingen-Buchschlag-NW.
Weiter more...
Daten © gds.hessen.de. Wenn Sie
diese Grafik herunterladen, müssen Sie zur Georeferenzierung mit Global Mapper
oder Mapinfo auch das
TAB-File laden
und stets im gleichen Verzeichnis speichern. (Rechte Maustaste; Ziel speichern
unter... Bei Umbenennung darauf achten, dass auch innerhalb des Tab-Files der
Dateiname entsprechend umbenannt wird!) Data © gds.hessen.de. If you
download this graphic, you must also load the
TAB-File for
georeferencing with Global Mapper or Mapinfo and save it always in the same
directory. (Right mouse button; save target as... When renaming, make sure that
the file name is also renamed within the tab file accordingly).
Grafik georeferenziert als
GEOTIFF
herunterladen z.B. für Avenza Maps + Smartphone oder als
KMZ-File für
Benutzung mit Locus Map + Smartphone oder Google Earth. Download
georeferenced graphics as
GEOTIFF
e.g. for Avenza Maps + Smartphone or as
KMZ-File for
use with Locus Map + Smartphone or Google Earth.
Zurück Back Zurück zur Startseite Back to Start Übersicht Hessen Overview Hesse © Volker Arnold 2023